Musik / Foyerkonzerte
Was bedeutet eigentlich: Foyerkonzert?
Seit Ende 2012 gibt es die Foyerkonzerte in Simeon. An diesen Freitag Abenden verwandelt sich das Foyer des Gemeindehauses in einen ganz besonderen 'Konzertsaal'. Wo man sonst nur schnell durch geht, stehen Stühle zusammen mit einem Tischchen für Wein, Kerzen und Knabbereien. Auf der Bühne treten Künstler auf, die oft einen Bezug zu Simeon, Bramfeld oder allgemein zur Kirche haben. So waren schon Mumpitz, Werner Lamm, Boris Havkin, Dirk Schneider und andere vertraute Gesichter zu sehen und zu hören. Die Konzerte in dieser familiären Atmosphäre dauern um die zwei Stunden mit einer kleinen Pause; manche Besucher genießen danach noch etwas länger ihren Wein – es ist nicht immer sofort Schluss, wenn die letzte Note verklungen ist.
Foyerkonzerte im Rückblick
30.11.2012 | Dirk-Paul Schneider & Freunde | |
15.02.2013 | Werner Lamm & Michael Biel | Klassik UND Jazz |
17.05.2013 | Mumpitz | A capella Kabarett |
16.08.2013 | Thomas Wasilizak | Musik auf 12 und 6 Saiten |
27.09.2013 | Andreas Fabienke | Pianoforte |
01.11.2013 | Werner Lamm & Boris Havkin | I got Rhythem |
29.11.2013 | Dirk-Paul Schneider & Freunde | |
14.02.2014 | Paris La Nuit | |
11.04.2014 |
Werner Lamm und Winni Kehrer
|
Die Jungs aus Bramfeld |
06.06.2014 | Quadromania | Ukulelen-Band |
26.09.2014 | Ensemble M | Pop, Jazz,... |
28.11.2014 | Dirk Paul Schneider und Freunde | |
13.02.2015 | W. Kehrer und W. Lamm | Bramfelder Jungs |
10.04.2015 | Ballad Avenue | |
20.06.2015 | Foyerkonzert spezial mit Mumpitz | |
25.09.2015 | Susanne Kriete und Werner Lamm | Chansons |
04.12.2015 | P. Scharnewski und G. Feige | Duo-Abend |
19.02.2016 | Quadrománia | Ukulelen-Band |
01.04.2016 | "Die Jungs aus Bramfeld" W. Lamm & W. Kehrer | April! April! |
25.06.2015 | Foyerkonzert spezial mit "Take Four" | |
14.10.2016 | Werner Lamm & Jale Papila | Von der Liebe - Chemins d'amour |
25.11.2016 | Mr. Jones | Erfolgreiche Weihnachten |
03.02.2017 |
Susanne Kriete, Gesang
Rouven Kriete, Texte
Irina Kolesnikowa, Klavier
|
Ein Portrai von Friedrich Holländer |
05.05.2017 |
Werner Lamm und Winni Kehrer
|
"Die Jungs aus Bramfeld" op Platt |
01.07.2017 |
Foyerkonzert spezial OpenAir mit Tim Jaacks
|
|
22.09.2017 |
Werner Lamm und Boris Havkin
|
|
15.12.2017 | Mr. Jones | Erfolgreiche Weihnachten 2 |
04.05.2018 | Tobias Tadday | |
30.06.2018 |
Open Air Foyerkonzert
mit der Bramfelder Kantorei
|
|
28.09.2018 | Bramfelder Jungs | W.Lamm, W.Kehrer, J.Preuss |
30.11.2018 | Mr. Jones | Erfolgreiche Weihnachten |
22.02.2019 | Quadromania | Ein Abend mit der Ukulele |
05.04.2019 | Bramfelder Jungs | "In mir klingt ein Lied" |
OpenAir Foyerkonzert 2019
Am 22.06. sind dieses Jahr TAKE FOUR unsere Gäste. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, ab 18 Uhr begrüßen wir Sie mit kalten Getränken und warmen Grillwürsten. Seien Sie unser Gast und genießen Sie einen wundervollen musikalischen Sommerabend direkt unter unserem Kirchturm.
Über unsere Gäste:
TAKE FOUR – 33 Jahre entertainment a cappella
Hochkarätiger a cappella-Gesang, serviert mit augenzwinkerndem Entertainment.
1986 wurde das Männerquartett in Kiel gegründet und singt mittlerweile seit über 30 Jahren zusammen. TAKE FOUR haben sich nicht nur in Deutschland und im nordeuropäischen Raum, sondern auch in den USA einen Namen auf dem Gebiet der Barbershop-Musik ersungen. Das Quartett ist fünffacher deutscher Barbershop-Champion und hat Deutschland zweimal in Amerika im internationalen Barbershop-Wettbewerb vertreten: 1995 in Miami Beach und 2016 in Nashville. Die vier Männer aus dem hohen Norden sangen mehrmals im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals. Ihr Repertoire reicht von Close Harmony-Arrangements aus dem Barbershop- und Jazzbereich über Popstandards bis hin zu den Comedian Harmonists.
Das 30jährige Jubiläum haben die vier Herren 2016 in Nashville gefeiert – 2019 darf sich das heimische Publikum auf eine launige Geburtstagsparty zum 33. freuen. Wer TAKE FOUR hört, der „kriegt was auf die Ohren“ - ganz harmonisch, mit stimmlicher Eleganz und moderiertem Witz!
Foyerkonzert 2018 trifft auf die Bramfelder Kontorei
Das sommerliche Foyerkonzert wird wie in den Vorjahren OpenAir stattfinden – unter dem Turm der Simeonkirche. Bereits eine Stunde und eine halbe zuvor können Sie sich am Buffet und am Grill laben, um dann auf Bänken oder mitgebrachten Decken der Musik zu lauschen. Dieses Jahr wird es einen Ausflug in Oper und Musical geben. Die Bramfelder Kantorei bringt ihre Solistinnen mit: Jale Papila, Mezzosopran, und Miriam Sharoni, Sopran. Gemeinsam werden sie die berühmten Arien und Chöre aus „Carmen“, „Norma“ und dem „Freischütz“ zu Gehör bringen, und schließlich, als krönenden Abschluss, den berühmten „Gefangenenchor“ aus Verdis Oper „Nabucco“. Die musikalische Leitung hat Kantor Werner Lamm, Licht und Ton liegen in den bewährten Händen von Kirchenvorsteher Lasse Metzner und seiner wunderbaren Crew. Der Eintritt ist frei. Salatbeiträge zum Buffet sind herzlich willkommen!
Sonnabend, 30. Juni, 19.30 Uhr,
Buffet ab 18.00 Uhr
OpenAir 2017
mit Tim Jaacks
Samstag, 01.07.2017 um 20 Uhr auf dem Vorplatz der Simeonkirche.
Eigentlich wollte Tim Jaacks für seine neuen Songs eine Band gründen. Mit anderen zusammen im Proberaum stehen, gemeinsam unterwegs sein, sich gegenseitig motivieren und voneinander lernen. Eben so, wie er es all die Jahre zuvor auch schon in verschiedensten Konstellationen gemacht hatte. Dementsprechend waren die ersten Demos, die er 2013 bei Soundcloud ins Internet stellte, noch vergleichsweise opulent arrangiert. Doch dann entdeckte der Hamburger die Loop-Station für sich. Und so kommt es, dass er bei seinen Konzerten heute allein auf der Bühne steht – mit der Gitarre in der Hand und umringt von zahlreichen Geräten auf dem Boden, die er mit den Füßen bedient. In diesem Gewand hat er jetzt einige seiner Lieder aufgenommen: "Nicht, dass sich was ändert" heißt die daraus entstandene EP, die er im Frühjahr 2015 erstmals vorstellt. Zu hören sind darauf sechs kleine Geschichten über Ankommen und Loslassen, über Suchen und Finden, über Jungbleiben und Erwachsenwerden.
Mehr Infos zu Tim Jaacks:
OpenAir 2016
"OpenAir Foyerkonzert SPEZIAL" mit "Take Four" entertainment A Cappella
TAKE FOUR - A cappella & Entertainment
TAKE FOUR - das ist hochkarätige A cappella-Musik, serviert mit augenzwinkerndem Entertainment.
Das Quartett wurde 1986 in Kiel gegründet und feierte 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
TAKE FOUR haben sich nicht nur in Deutschland und im nordeuropäischen Raum
(Skandinavien, England, Irland, Holland), sondern auch in den USA einen Namen
auf dem Gebiet der Barbershop-Musik ersungen.
Ein besonderes Merkmal von TAKE FOUR ist der kraftvolle, klare Sound, der ihre
Stimmen zu einer großen Einheit verschmelzen lässt.
Das Programm enthält neben Close Harmony-Kompositionen aus dem Barbershopund
Jazzbereich auch Popstandards sowie Titel der Comedian Harmonists und Eigenbearbeitungen.
Zahlreiche Fernseh- und Radioauftritte, das Mitwirken in einem Musical und die
Zusammenarbeit mit Rhythmusgruppe sowie Big Band prägten die Arbeit des Gesangsquartettes.
1996 brachte TAKE FOUR mit dem Kieler Kammerorchester die Brecht/Weill- Komposition "Die 7 Todsünden" zur Aufführung.
TAKE FOUR war fünffacher Deutscher Barbershop-Champion in Folge und hat
Deutschland auf diversen internationalen Wettbewerben wie zum Beispiel 1995 in
Miami Beach, USA vertreten. Darüber hinaus sangen sie mehrmals im Rahmen des
Schleswig Holstein Musikfestivals. 2007 folgte das Quartett einer Einladung nach
Irland und trat dort im Rahmenprogramm der Irischen Barbershop Convention auf.
Wer TAKE FOUR zum ersten Mal hört, kriegt was auf die Ohren – ganz harmonisch,
mit stimmlicher Eleganz und moderiertem Witz! Versprochen!