Gemeinde / Konfirmation

 

„Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich!“

Psalm 139,4

 

Mündig den eigenen Glauben bekennen, darum geht es bei der Konfirmation. Mit 14 Jahren sind Jugendliche religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche.

Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem die Konfirmand:innen ihre Taufe bekräftigen.

Auf dem Weg dahin, wollen wir mit Dir in der Konfizeit gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.

Anmelden können sich alle Jugendlichen, die neugierig sind auf Kirche und den christlichen Glauben, auch Jugendliche, die nicht getauft oder deren Eltern nicht in der Kirche sind. Wenden Sie sich mit allen Ihren Fragen gerne an das Kirchenbüro oder direkt an Pastorin Diana Henschen.

 

Du hast Interesse daran, dich konfirmieren zu lassen?

Wir freuen uns auf dich!

Der Konfi-Jahrgang 2024/25 wird gemeinschaftlich von allen Ev. Luth. Kirchengemeinden in Bramfeld und Steilshoop angeboten.

 

Deine Fragen zur Konfirmation und Konfizeit 2024/2025

Auf dieser Seite findest Du alle Infos darüber, was dich in deiner Konfizeit erwartet. Wenn irgendetwas offen ist, wende dich gern an uns.

Wie und wo kann man sich zum Konfi anmelden?
Bringe Deinen Anmeldebogen gerne persönlich mit einem Erziehungsberechtigten am 29.6.24 zwischen 12 und 15 Uhr in der Simeon-Kirchengemeinde vorbei. An diesem Termin wird Pastorin Diana Henschen anwesend sein und kann Fragen beantworten.

Wenn Du oder Ihr an dem Tag nicht könnt, kannst Du den Anmeldebogen auch zu den Bürozeiten (Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 15-18 Uhr, Freitag 10-12 Uhr) vorbeibringen oder per Post schicken.

Der Anmeldebogen kann aber auch direkt vor Ort im Gemeindebüro ausgefüllt werden.

Außerdem mitzubringen:
- Kopie oder Original der Geburtsurkunde
- Kopie oder Original der Taufurkunde, wenn bereits getauft
- 20 € Materialgeld

Wo finde ich den Anmeldebogen?
Den Anmeldebogen bekommen alle Eltern von Jugendlichen, die zwischen Juni 24 und Juni 25 14 Jahre alt werden automatisch zugeschickt, wenn die Familie Mitglied einer der Kirchengemeinden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst Du ihn hier als
- pdf Datei herunterladen, ausdrucken und dann ausfüllen (hier anklicken für die Anmeldung zur Konfizeit 2024/25 als pdf) oder
- dir einen Ausdruck im Kirchenbüro holen oder
- am 29.6. von 12-15 Uhr direkt vor Ort ausfüllen.
Danach unterschreibe selbst und lass Dein(e) erziehungsberechtigtes/n Elternteil(e) unterschreiben.

Wie alt muss ich sein, um mit der Konfizeit (früher: Konfirmandenunterricht) zu beginnen?
Du solltest im September in die 8. Klasse gehen oder im Juni 2025 mindestens14 Jahre alt sein.

Wie lange geht die Konfizeit?
Die Konfizeit geht von September 2024 bis Mai 2025 und endet mit der Konfirmation im Juni.

Wann ist die Konfirmation?
Die Konfirmation findet im Juni 2025 statt. Die genauen Termine geben wir rechtzeitig bekannt.

Muss man getauft sein, um beim Konfi mitmachen zu dürfen?
Nein, die Taufe ist keine Voraussetzung, um bei der Konfi-Zeit mitzumachen. Wer nicht getauft ist, kann vor der Konfirmation getauft werden, z.B. auf der Konfi-Fahrt.

Ich weiß noch nicht, ob ich konfirmiert werden möchte. Darf ich trotzdem zur Konfi-Zeit kommen?
Klar! Die Konfi-Zeit dient auch dazu, dass Du Deinen Glauben und die evangelische Kirche besser kennenlernst. Am Ende der Konfi-Zeit entscheidest Du dich, ob Du konfirmiert werden möchtest.

Wie funktioniert das mit dem Konfi?
Wir treffen uns von September 24 bis Mai 25 voraussichtlich immer am zweiten Samstag im Monat (Ausnahme wegen der Schulferien im März: 14.9., 12.10., 9.11., 14.12., 11.1., 15.2., 1.3., 12.4, 10.5.) Es gibt evtl. eine Kirchenübernachtung von 8. auf 9.11 bzw. 9.11. auf 10.11. und eine Konfifahrt in den Maiferien.

Was kostet die Konfizeit und die Konfirmation?
Wir bitten um Geld für eine Materialpauschale (20 Eur) und für die Fahrt (ca. 200 Eur). Finanzielle Engpässe sollen aber kein Hindernisgrund sein. Sprecht uns einfach an. Wir finden eine Lösung) Darüber hinaus kosten die Konfi-Zeit und die Konfirmation nichts.

Wer leitet die Konfizeit?
Die Konfizeit wird in der Regel von Diakonin Svenja Kröger und Pastorin Diana Henschen gemeinsam geleitet. Darüber hinaus werden wir von einer Gruppe von Teamer:innen unterstützt.

Was macht man beim Konfi?
Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Sinn und Unsinn des Lebens, nach Werten, Orientierung und Halt. Es geht um das Kennenlernen biblischer Geschichten und der christlichen Tradition, um die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und die Auseinandersetzung mit dem Erwachsenwerden.
Beim Konfi machen wir ganz unterschiedliche Sachen: Wir spielen, diskutieren, erkunden, basteln, backen, singen, beten und vieles mehr!

Deine Frage war nicht dabei?
Ruf uns an oder schreib uns per E-Mail! Wir beantworten Deine Fragen gern:

Gemeindebüro, 040.67 10 68 40, mail@simeonkirche.de
Pastorin Diana Henschen, 0162.23 95 990, d.henschen@simeonkirche.de